Konfektionsarten
Vorhang ist nicht gleich Vorhang – denn die richtige Konfektionsart macht den Unterschied! Ob modern, klassisch oder ganz individuell: Entdecke, welche Verarbeitung am besten zu deinem Stil passt. Du fragst dich: Welches ist die richtige Konfektionsart für mich? Finde es jetzt heraus und lass dich inspirieren!
Flach – für einen ruhigen, geradlinigen Look
Bei der flachen Konfektionsart wird der Stoff ohne zusätzliche Falten oder Raffungen verarbeitet. Der Vorhang fällt glatt und ruhig, was besonders bei blickdichten oder schweren Stoffen eine klare, strukturierte Optik erzeugt. Diese Variante wirkt schlicht, modern und zurückhaltend – ideal für minimalistisch gestaltete Räume oder dann, wenn der Stoff selbst im Mittelpunkt stehen soll.
Stoffverbrauch: ca. 1.1-fache Stoffbreite. Das bedeutet: Es wird nur wenig bis moderat mehr Stoff als die Fensterbreite verwendet, was eine dezente Wirkung ohne Faltenfülle erzeugt.
Diese Variante eignet sich besonders, wenn du eine klare Linienführung bevorzugst, wenig Platz für Stofffülle vorhanden ist oder du einen funktionalen, sachlichen Stil verfolgst.
Klassisch (einfach & doppelt) – zeitlos elegant mit dekorativem Faltenwurf
Die klassische Konfektion zeichnet sich durch regelmäßig eingezogene Falten aus, die für einen gleichmäßigen, dekorativen Fall sorgen. Ob als einfache oder doppelte Variante: Diese Verarbeitung verleiht dem Vorhang Volumen, Struktur und eine elegante Ausstrahlung. Der Stoff hängt in weichen, tiefen Falten und schafft ein wohnliches Ambiente mit traditionellem Charakter.
Einfach klassisch: ca. 1.5-fache Stoffbreite – für einen dezenteren Faltenwurf mit eleganter Wirkung. Gut geeignet, wenn du einen klassischen, aber nicht zu opulenten Stil bevorzugst.
Doppelt klassisch: ca. 2-fache Stoffbreite – hier wird rund die doppelte Stoffmenge verarbeitet. Das ergibt besonders üppige, voluminöse Falten und empfiehlt sich, wenn du einen luxuriösen, dekorativen Look erzielen möchtest.
Diese Konfektionsart passt gut, wenn du ein gemütliches, elegantes Zuhause gestalten möchtest – besonders in Wohn- oder Schlafräumen mit stilvollem Charakter.
Modern (einfach & doppelt) – klar, strukturiert und vielseitig
Die moderne Konfektionsart basiert auf einer gleichmäßigen Faltenbildung, wirkt aber insgesamt reduzierter als die klassische Variante. Die Falten sind klar definiert, wodurch sich ein strukturierter und zeitgemäßer Look ergibt. Die Vorhänge hängen in ruhigen, gleichmäßigen Wellen, was besonders gut zu modernen Einrichtungen oder skandinavischen Designs passt.
Einfach modern: ca. 1.5-fache Stoffbreite – sorgt für einen leichten, geradlinigen Fall. Ideal für kleinere Fenster oder wenn der Vorhang optisch zurücktreten soll.
Doppelt modern: ca. 1.8-fache Stoffbreite – der Stoff wirkt voller und gleichmäßiger. Empfehlenswert für größere Fensterflächen oder wenn du mehr Präsenz im Raum wünschst.
Diese Variante eignet sich besonders, wenn du einen modernen, aufgeräumten Stil liebst und klare Formen bevorzugst – etwa in Wohnzimmern, Büros oder offenen Wohnküchen.
Wave – harmonisch, modern und perfekt im Rhythmus
Die Wave-Konfektion bietet einen gleichmäßigen, sanft geschwungenen Faltenverlauf – ganz ohne sichtbare Faltenbänder oder Zugfalten. Der Stoff wird so verarbeitet, dass sich eine gleichmäßige Wellenform ergibt, die über die gesamte Breite hinweg verläuft. Das sorgt für ein besonders ruhiges, modernes Erscheinungsbild mit fließender Wirkung.
Stoffverbrauch: ca. 1.7-fache Stoffbreite. Es wird etwa doppelt so viel Stoff wie die Fensterbreite verwendet, um den typischen, regelmäßigen Welleneffekt zu erzielen.
Diese Variante passt besonders gut, wenn du Wert auf eine elegante, moderne Raumwirkung legst – etwa in offenen, lichtdurchfluteten Räumen, an großen Fensterfronten oder in Kombination mit bodenlangen Stoffen.
Gleiter
Gleiter sind das Verbindungselement zwischen Vorhang und Schiene – klein, aber entscheidend für einen reibungslosen Lauf. Ob klassischer Standard-Gleiter, praktischer Clic-Gleiter zum einfachen Einklicken oder der spezielle Wave-Gleiter für gleichmäßige Wellen: Hier findest du die passende Lösung für dein System. Bei der Konfektionsart Wave ist der passende Gleiter übrigens bereits voreingestellt. So läuft’s rund – von der Auswahl bis zur Montage.
Standard-Gleiter – die bewährte Lösung für vielseitige Vorhangsysteme
Standard-Gleiter sind einfache, robuste Verbindungselemente, mit denen dein Vorhang sicher und unkompliziert an der Schiene befestigt wird. Sie sind die gängigste Variante und passen zu den meisten Vorhangsystemen – ideal für alle, die eine zuverlässige und kostengünstige Lösung suchen. Im Vergleich zum komfortableren Clic-Gleiter bieten Standard-Gleiter zwar weniger Flexibilität beim Einklicken, überzeugen dafür aber durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit im Alltag.
Clic-Gleiter – komfortabel und schnell wechselbar
Clic-Gleiter ermöglichen das einfache Ein- und Ausklicken deines Vorhangs, was den Vorhangwechsel besonders bequem macht. Sie bieten hohen Bedienkomfort und sparen Zeit bei der Montage oder Reinigung. Bei Vorhangschienen, die direkt in der Decke oder unter Putz eingebaut sind, kann die Laufruhe der Clic-Gleiter jedoch etwas eingeschränkt sein. In solchen Fällen ist der robuste Standard-Gleiter eine bewährte Alternative – ohne Abstriche bei der Funktionalität.
Gleiter-Größe – Maxi/VS57 oder Mini/Piccolo?
Die richtige Gleiter-Größe hängt ausschließlich von der Größe und dem Profil deiner Vorhangschiene ab. Maxi/VS57-Gleiter sind für größere, stabile Schienenprofile geeignet, während Mini/Piccolo-Gleiter perfekt in schlankere, filigranere Systeme passen. Um die passende Gleitergröße zu finden, hilft ein Blick in die Herstellerangaben deiner Schiene oder eine kurze Fachberatung.
Abschluss unten
Der Vorhangabschluss sorgt dafür, dass dein Vorhang schön fällt, optimal sitzt und besonders edel wirkt. Ob mit Beschwerungsband oder Saum – beide Optionen unterstützen die Form und Stabilität des Stoffes. Wähle die passende Variante und gib deinem Vorhang den letzten Schliff!
Beschwerungsband – für einen gleichmäßigen und stabilen Vorhangfall
Ein Beschwerungsband ist ein Gewicht, das am unteren Rand des Vorhangs eingenäht wird, um den Stoff schön gleichmäßig fallen zu lassen und für mehr Stabilität zu sorgen. Bei vielen Vorhängen ist es bereits standardmäßig integriert. Besonders geeignet ist das Beschwerungsband für alle, die Wert auf eine elegante Optik und einen harmonischen Sitz ihres Vorhangs legen. So unterstützt es deine Vorhänge dabei, immer perfekt auszusehen.
Saum – der feine Abschluss für deinen Vorhang
Ein Saum ist die umgenähte Kante am unteren Ende deines Vorhangs, die für Stabilität sorgt und den Look abrundet. Besonders geeignet ist ein Saum für alle, die Wert auf eine klare, hochwertige Optik legen. Wir bieten Saum-Varianten in 5 cm, 10 cm und 15 cm an – so findest du genau die perfekte Länge für deinen Stil. Verleihe deinem Vorhang mit dem passenden Saum den letzten Schliff!
Ausmesshilfe
Das richtige Ausmessen von Fenster und Vorhang ist entscheidend, damit dein neuer Vorhang optimal sitzt und wunderbar fällt. Damit dir das ganz einfach gelingt, bieten wir praktische Tipps und Unterstützung beim Ausmessen. Nutze unsere Ausmesshilfe, um die perfekte Vorhanggröße ganz unkompliziert zu bestimmen – so steht deinem idealen Wohngefühl nichts mehr im Weg!
Breite des Vorhangs messen
Flächig über die ganze Wand oder nur knapp über den Fensterrand: Von wo bis wo sollen deine Vorhänge reichen? Messe die Distanz zwischen den beiden Punkten und halte damit fest, wie breit die Vorhangschiene werden soll.
Höhe des Vorhangs messen
Ob elegant bis zum Boden, nur bis zum Fensterbrett oder leicht darüber: Überlege dir, wie lang deine Vorhänge sein sollen und messe die Länge von der Unterkante der Vorhangschiene bis zum gewünschten Endpunkt.